GÜTESIEGEL: Anerkannter Bewegungskindergarten
des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V.
Körperbildung, Bewegung und Spielen sind lebensbedeutsam für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder. Das hat der Landessportbund NRW mit seiner Sportjugend erkannt.
Regelmäßiges Bewegungsangebot in der Kita „Tigerente“ e.V.
Die pädagogischen Fachkräfte der Entchengruppe bieten viermal wöchentlich ein Bewegungsangebot für die Kinder.
Das morgendliche Ritual beginnt um 09.15 Uhr im Gruppenraum der Entchen. Jede Bewegungseinheit umfasst eine Dauer von ca. 10 min. und wird individuell auf die Bedürfnisse und Tagesform der Kinder angepasst. Das Morgenritual wird musikalisch untermalt und beginnt mit einer Aufwärmphase und endet mit einer Entspannungsphase. Die pädagogischen Fachkräfte leiten den Morgenkreis an und greifen ebenso Bewegungsabläufe der Kinder auf, um diese gemeinsam zu wiederholen und wertzuschätzen.
Die Verankerung eines festen Morgenrituals unterstützt nicht nur die natürliche Freude an der Bewegung, sondern fördert ebenso das soziale Miteinander und bietet den Kindern die Möglichkeit verschiedene Bewegungsräume zu entdecken.
Das Turnangebot umfasst gezielt aufgebaute Bewegungsbaustellen, Parcours, Laufspiele oder auch das freie Spiel im gesamten Raum.
Während der verschiedenen Bewegungsangebote werden die Freude an der Bewegung und das soziale Miteinander der Kinder gefördert. Die Kinder lernen ihren eigenen Körper kennen, erfahren eigene Grenzen, schulen ihren Gleichgewichtssinn und üben, sich im Raum zu bewegen. Bei diesem Angebot ist das Einhalten von Regeln besonders wichtig, um Unfälle zu vermeiden und einen umsichtigen Umgang miteinander zu wahren.
Wassergewöhnung in der Kita „Tigerente“ e.V.
Zusätzlich zum täglichen Bewegungsangebot nehmen die Kinder der Tigergruppe an regelmäßiger Wassergewöhnung im Hagener Westfalenbad teil. Die Kurse der Wassergewöhnung finden unter fachlicher Leitung und Aufsicht der Kursleitung des Westfalenbades im 135 cm tiefen Flachwasser statt. Mit Unterstützung der pädagogischen FK der Tigergruppe erlernen die Kinder zusammen spielerisch einen angstfreien und grundsätzlichen Umgang mit dem Element Wasser. Die Ferien ausgenommen, findet die Wassergewöhnung einmal wöchentlich statt.