Der Tag in der Tigergruppe startet mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstücksangebot. In der Zeit von 7:00 Uhr – 8:45 Uhr können sich die Kinder selbstständig ihre erste Mahlzeit einteilen. Kinder, die erst nach 8:45 Uhr in die Kita gebracht werden, sollten ihr Frühstück bereits zuhause eingenommen haben. Um 9:00 Uhr findet der Morgenkreis auf dem Bauteppich oder im Stuhlkreis statt. Dies ist unser gemeinsamer Start in den Kita-Tag.
Anschließend können die Kinder an verschiedenen Angeboten und Projekten teilnehmen. Dazu zählen:
- (geplantes) Freispiel in den verschiedenen Räumlichkeiten der Einrichtung
- Feiern von Geburtstagen
- Regelmäßiges gemeinsames Frühstück
- Musikalische Früherziehung in altershomogenen Gruppen
- Sprachförderung
- Englisch für Kindergartenkinder (ausgenommen Schulferien)*
- Wassergewöhnung im Westfalenbad Hagen (ausgenommen Schulferien)*
- Naturwissenschaftliche Angebote in Kleingruppen im Rahmen
- „Haus der kleinen Forscher“
- Bewegungs- und Turnangebote in der Turnhalle
- Nutzung lokaler Angebote, z.B. Bilderbuchkino der Stadtbücherei, Besuch des jährlichen Zirkus Quamboni der evangelischen Jugend
- (Tages-)Ausflüge, z.B. in den Stadtgarten und in den Hagener Wildpark, Zoo Dortmund, Phänomenta Lüdenscheid
- Vorschularbeit, speziell für Kinder im letzten Kindergartenjahr, z.B. Besuch der Polizei und Feuerwehr, Schulvorbereitende Konzentrationsübungen, Besuch des Zahlenlandes, Entspannung/ Yoga mit Vorschulkindern, etc.
- Waldtage in jedem Quartal
- Wechselnde, kreative Angebote in der Gruppe, z.B. Handarbeiten, Basteln und Werken mit verschiedenen Materialien
- Schwerpunkt der Arbeit stellt neben den oben genannten Angeboten die Förderung sozialer Kompetenzen dar. Teilen lernen, Hilfe erkennen und leisten und eine positive Beziehung zueinander aufzubauen und aufrecht zu erhalten sind nur einige Punkte die wir durch positive Verstärkung vertiefen möchten. Dies gelingt uns durch Rollenspiele mit den Kindern, Hilfestellungen und durch eine professionelle Haltung als Fachkräfte.
*Teilnahme ist mit einer zusätzlichen Kostenpauschale verbunden
Elternbriefe und Elterninformationen an Pinnwänden und Elternbriefkästen gewähren eine stetige Transparenz über unser wöchentliches Programm und geplanten Ausflüge.
Ab 11:30 Uhr beginnen die Vorbereitungen für das tägliche Mittagessen, welches von den Fachkräften begleitet wird. Wir achten auf eine angenehme, ruhige Atmosphäre und vermitteln den Kindern grundsätzliche Tischregeln. Da wir die Selbständigkeit der Kinder fördern möchten, dürfen sie sich ihre Mahlzeiten und Getränke selbst portionieren. Nach dem Mittagsessen putzen sich alle Kinder die Zähne und versammeln sich auf dem Bauteppich. Der Nachmittag wird mit einer Bilderbuchbetrachtung eingeleitet. Die Kinder können individuell ihren Interessen und Bedürfnisse nachgehen. In selbstgewählten Kleingruppen dürfen sie z.B. den Mittagssnack vorbereiten, Tischspiele spielen, sich im Kreativbereich aufhalten, eine Mittagsruhe halten oder die anderen Räumlichkeiten der Einrichtung nutzen.
Ab 14:45 Uhr reichen wir dann den täglichen Snack im Gruppenraum. Ab dieser Uhrzeit haben wir alle Angebote des Tages beendet. Bis zur Schließung um 16:30 Uhr können die Kinder im Freispiel das Potenzial der jeweiligen Gruppe oder des Außengeländes nutzen. Soweit möglich, nehmen wir uns in der Bring- und Abholphase gerne Zeit für einen steten Austausch mit den Eltern.